25.05.2022 | 00:00 Uhr – 29.05.2022 | 00:00 Uhr
- | - Rügen bis Stralsund
Wohin bist du unterwegs, und was trägt dich auf deinem Weg?
Vom 25.- 29.05.22 hast du die Möglichkeit diesen und weiteren Fragen ganzheitlich nachzuspüren.
Auf den Spuren der Hl. Birgitta von Schweden pilgern wir von Rügen nach Stralsund – begleitet von geistlichen Impulsen, Austausch und der Konzentration auf das Wesentliche. Hier darfst du einfach sehen, wahrnehmen und sein.
Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen und die Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 28.04.2022) findest du auf der Homepage - sh. Link Anmeldung.
Für Interessierte und Angemeldete ist ein Infotreffen per Zoom am 24.04. um 19:30 Uhr geplant.
Wir freuen uns auf dich!
Bildquelle: Bischöfliche Pressestelle / Michaela Kiepe
Referent*in: Nathalie Jelen, Barbara Nick-Labatzki | Veranstalter: BGV Bistum Osnabrück
Anmeldungen bis zum 28.04.2022 - 00:00 Uhr an https://bistum-osnabrueck.de/termine/zeige-mir-den-weg-pilgerweg-fuer-junge-erwachsene/#zoom=15&lat=54.35199670000002&lng=13.3630491
Weitere Infos bei: ...@sh.Homepage | www.bistum-osnabrueck.de/
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Orientierung | In Bewegung | Beziehung
04.06.2022 | 15:00 – 18:00 Uhr | 10 Euro (Material und Imbiss)
Sportanlage Kuhstraße | 45701 Herten
Erlebt mit uns einen Nachmittag mit Bogenschießen und Grillen.
Wo?: „Sportanlage Kuhstr.“
Referent*in: - | Veranstalter: Kath. Kirchengemeinden St. Antonius, St. Martinus Herten, Bistum Münster
Anmeldungen an -
Weitere Infos bei: ... @ ... sh. Homepage | https://aufschicht-herten.de/auf-bogenschiessen-04-06-22/
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Orientierung | In Bewegung | Beziehung
15.06.2022 | 14:00 Uhr – 19.06.2022 | 20:00 Uhr
- | - IJsselmeer
Vom 15. bis 19.06.2022 (Fronleichnamswochenende, Mittwoch bis Sonntag) bietet die Kolpingjugend Diözesanverband Münster einen Segeltörn für junge Erwachsene an. Los geht es in Makkum (Niederlande). Gemeinsam mit bis zu 15 Personen wird gesegelt, gelebt, gelacht, gekocht und gegessen. Infos und Anmeldung unter https://kolpingjugend-ms.de/veranstaltungen/segeltoern2022/
Referent*in: - | Veranstalter: Kolpingjugend Diözesanverband Münster
Anmeldungen an https://kolpingjugend-ms.de/veranstaltungen/segeltoern2022/
Weitere Infos bei: spahlholz@kolping-ms.de | https://kolpingjugend-ms.de/veranstaltungen/segeltoern2022/
Zielgruppe: Junge Erwachsene ab 18
Fernweh
16.06.2022 | 10:30 Uhr – 19.06.2022 | 12:00 Uhr
Schloßplatz 1 | 46325 Borken
Sport machen und dem eigenen Glauben
Ausdruck verleihen. Für das, wofür im Alltag
nicht immer genug Zeit ist, bieten wir auf der Jugendburg Gemen zum zweiten Mal ein Wochenende für Körper und Geist an.
Auf überraschende und spannende Weise
wollen wir Glaube und Sport zusammenbringen
und hoffen, so auch Ideen und Impulse für den
Alltag zu finden.
Sarah hat Sport und Theologie studiert. Sie
ist ein richtiges Sport-Ass. Fabian ist stets bemüht. Du musst kein/e Spitzensportler/in sein, aber Lust auf Bewegung, Glaube und Neues
haben.
Wir freuen uns auf Dich!
Referent*in: Sarah Tammen (Theologin und examinierte Sportlerin), Fabian Löckener (Theologe und Bildungsreferent) | Veranstalter: Jugendburg Gemen, Bistum Münster
Anmeldungen an www.jugendburg-gemen.de/veranstaltungen
Weitere Infos bei: info@siehe: https://www.jugendburg-gemen.de/ready-set-god-anmeldung/ | www.jugendburg-gemen.de/veranstaltungen
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 18 bis 30 Jahren
In Bewegung | Spiritualität | Beziehung
15.07.2022 | 00:00 Uhr – 17.07.2022 | 00:00 Uhr
Gartbrink 5 (KLVHS Oesede bei Osnabrück) | 49124 Georgsmarienhütte
Das Leben leicht nehmen. Dafür soll an diesem Wochenende Zeit sein. Ein ganzes Wochenende, um zur Ruhe zu kommen, Gemeinschaft zu erfahren - einfach das Leben genießen!
Die Abende werden kulinarisch, so kommen wir beim gemeinsamen Kochen und Essen in den Austausch.
Am Samstag hast du die Möglichkeit durch kreative Schreibanregungen von Gisela Winterling (www.gisela-winterling.de) in der Gruppe und alleine dem Begriff \"Leichtigkeit\" nachzuspüren. Dieses Wochenende darf alles sein, was dir Kraft gibt.
Du bist herzlich willkommen so wie du bist. Schreib- und Kocherfahrungen sind nicht erforderlich.
Für weitere Fragen stehen die Mitglieder der \"AG Singles\" des Bistums Osnabrück, die Referentin Barbara Nick-Labatzki, Tel.: 0541 318-248 sowie die Leiterin Lydia Egelkamp, Handy-Nr. 0160 91272311, zur Verfügung.
Referent*in: Lydia Egelkamp (Leiterin KLVHS Oesede), Barbara Nick-Labatzki (Referentin für junge Erwachsene) | Veranstalter: Kath. Landvolkshochschule (KLVHS) Oesede bei Osnabrück
Anmeldungen bis zum 15.06.2022 - 00:00 Uhr an info@klvhs.de
Weitere Infos bei: info@klvhs.de | www.klvhs.de
Zielgruppe: 25 - 45 Jahre
Orientierung | Singleleben | Beziehung
24.07.2022 | 08:00 – 20:00 Uhr | 5 €
Liebfrauenstraße 1 | 45665 Recklinghausen
Tagesreise zur niederländischen Nordseeküste.
Referent*in: - | Veranstalter: Project 2 junge erwachsene on tour
Anmeldungen bis zum 17.07.2022 - 23:45 Uhr an project2@liebfrauen-re.de
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen-re.de oder www.facebook.com/project2JE | www.facebook.com/project2JE
Zielgruppe: Interessierte der Altersgruppe Anfang 20 bis zur Familengründung
Fernweh | Orientierung
30.07.2022 | 18:00 Uhr – 07.08.2022 | 11:00 Uhr
- | - -
Ein Sommer voller Reiselust und voller Schwung für die Seele, steht in der Zukunftswerkstatt SJ in Frankfurt bevor. Leiter Pater Clemens Blattert SJ und sein Team bieten im August mehrere Exerzitienkurse für junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren an. Jeweils am 30. Juli, 10. August und 23. August starten achttägige ignatianische Einzelexerzitien.
„Exerzitien in der Zukunftswerkstatt sind wie Aktivurlaub für die Seele – bewegend, intensiv und wohltuend“, erzählt Maria, Teilnehmerin aus dem Jahr 2021. Die Kurse schaffen einen Rahmen, um sich auf eine Reise in das eigene Innerste zu begeben, um innere Klarheit und Ruhe zu finden. „Viele unsere Teilnehmenden erzählen, dass sie sich selbst und ihre Beziehung zu Gott hier auf völlig neue, positive Weise erleben“, so P. Clemens Blattert SJ. „Wir ermöglichen diese Erfahrung durch verschiedene Elemente, die dem Tag Struktur geben und gleichzeitig viel, viel Freiraum für jeden einzelnen.“ Zum typischen Exerzitien-Tagesablauf in der Zukunftswerkstatt SJ gehören beispielsweise gemeinsam Gebets- und Essenszeiten sowie Begleitgespräche mit der Geistlichen Begleiterin oder dem Geistlichen Begleiter.
Zwar spielt das tägliche Beten und der ignatianische Tagesrückblick am Abend eine wichtige Rolle. Aber grundsätzlich ist das Angebot offen für Menschen aller Religionen. Voraussetzung ist lediglich, dass die Teilnehmenden offen sind für die Erfahrungen, die sie hier machen können.
Zentral bei den Exerzitien ist außerdem das Schweigen. Jan-Niklas, Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr, war zunächst skeptisch. Er berichtet: „9 Tage Stille? Keine Gespräche, keine Infos aus der Welt, kein Handy? Das klingt nicht so leicht. Das dachte ich auch… bis ich hier zur Ruhe kommen konnte.“ In unserer schnelllebigen, lauten Welt tut es gut, still zu werden, um ganz bei sich und Gott anzukommen. Wer dieses Gefühl gut nachvollziehen kann und sich auf den Weg zu sich selbst machen will, kann sich noch anmelden.
Bildnachweis Zukunftswerkstatt SJ Frankfurt
Leitung: Pater Clemens Blattert SJ und Team
Weitere Infos unter www.zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer.
Referent*in: Pater Clemens Blattert SJ und sein Team | Veranstalter: Zukunftswerkstatt SJ
Anmeldungen an https://zukunftswerkstatt-sj.de/events/exerzitien-fuer-junge-erwachsene-8taegig-sommer2022-1/
Weitere Infos bei: zukunftswerkstatt@jesuiten.org | https://zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer/
Zielgruppe: Junge Erwachsene (17-30 Jahre)
Fernweh | Orientierung | Spiritualität | Beziehung
03.08.2022 | 00:00 Uhr – 07.08.2022 | 00:00 Uhr
- | - -
Die bekannten Passionsspiele in Oberammergau sind das Ziel einer Fahrt, die Weihbischof Dr. Stefan Zekorn vom 3. bis 7. August 2022 anbietet.
20 junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren können mit nach Oberbayern fahren und an der Aufführung sowie an einem entsprechenden Rahmenprogramm teilnehmen.
Beginn ist der Mittwochabend, 3. August 2022, mit dem Abendessen und einem gemütlichen Ankommen. Ende ist am Sonntagmorgen, 7. August, mit Frühstück und Eucharistiefeier.
20 Personen können teilnehmen.
Fragen und Anmeldung ab sofort per Mail an: sekr.wb.zekorn(at)bistum-muenster.de oder Fon 0251/4956500.
Unter diesem Link könnt ihr ein Interview mit Weihbischof Dr. Zekorn zur Reise lesen: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/passionsspiele-oberammergau-zekorn-plant-reise-fuer-junge-erwachsene
Referent*in: - | Veranstalter: Bistum Münster
Anmeldungen an sekr.wb.zekorn@bistum-muenster.de
Weitere Infos bei: sekr.wb.zekorn@bistum-muenster.de | https://www.kirche-und-leben.de/artikel/passionsspiele-oberammergau-zekorn-plant-reise-fuer-junge-erwachsene
Zielgruppe: Junge Erwachsene
In Bewegung | Spiritualität | Beziehung
10.08.2022 | 18:00 Uhr – 18.08.2022 | 09:00 Uhr
- | - -
Ein Sommer voller Reiselust und voller Schwung für die Seele, steht in der Zukunftswerkstatt SJ in Frankfurt bevor. Leiter Pater Clemens Blattert SJ und sein Team bieten im August mehrere Exerzitienkurse für junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren an. Jeweils am 30. Juli, 10. August und 23. August starten achttägige ignatianische Einzelexerzitien.
„Exerzitien in der Zukunftswerkstatt sind wie Aktivurlaub für die Seele – bewegend, intensiv und wohltuend“, erzählt Maria, Teilnehmerin aus dem Jahr 2021. Die Kurse schaffen einen Rahmen, um sich auf eine Reise in das eigene Innerste zu begeben, um innere Klarheit und Ruhe zu finden. „Viele unsere Teilnehmenden erzählen, dass sie sich selbst und ihre Beziehung zu Gott hier auf völlig neue, positive Weise erleben“, so P. Clemens Blattert SJ. „Wir ermöglichen diese Erfahrung durch verschiedene Elemente, die dem Tag Struktur geben und gleichzeitig viel, viel Freiraum für jeden einzelnen.“ Zum typischen Exerzitien-Tagesablauf in der Zukunftswerkstatt SJ gehören beispielsweise gemeinsam Gebets- und Essenszeiten sowie Begleitgespräche mit der Geistlichen Begleiterin oder dem Geistlichen Begleiter.
Zwar spielt das tägliche Beten und der ignatianische Tagesrückblick am Abend eine wichtige Rolle. Aber grundsätzlich ist das Angebot offen für Menschen aller Religionen. Voraussetzung ist lediglich, dass die Teilnehmenden offen sind für die Erfahrungen, die sie hier machen können.
Zentral bei den Exerzitien ist außerdem das Schweigen. Jan-Niklas, Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr, war zunächst skeptisch. Er berichtet: „9 Tage Stille? Keine Gespräche, keine Infos aus der Welt, kein Handy? Das klingt nicht so leicht. Das dachte ich auch… bis ich hier zur Ruhe kommen konnte.“ In unserer schnelllebigen, lauten Welt tut es gut, still zu werden, um ganz bei sich und Gott anzukommen. Wer dieses Gefühl gut nachvollziehen kann und sich auf den Weg zu sich selbst machen will, kann sich noch anmelden.
Bildnachweis Zukunftswerkstatt SJ Frankfurt
Leitung: Pater Clemens Blattert SJ und Team
Weitere Infos unter www.zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer.
Referent*in: Pater Clemens Blattert SJ und sein Team | Veranstalter: Zukunftswerkstatt SJ
Anmeldungen an https://zukunftswerkstatt-sj.de/events/exerzitien-fuer-junge-erwachsene-8taegig-sommer2022-2/
Weitere Infos bei: zukunftswerkstatt@jesuiten.org | https://zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer/
Zielgruppe: Junge Erwachsene (17-30 Jahren)
Fernweh | Orientierung | Spiritualität | Beziehung
23.08.2022 | 18:00 Uhr – 31.08.2022 | 09:00 Uhr
- | - -
Ein Sommer voller Reiselust und voller Schwung für die Seele, steht in der Zukunftswerkstatt SJ in Frankfurt bevor. Leiter Pater Clemens Blattert SJ und sein Team bieten im August mehrere Exerzitienkurse für junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren an. Jeweils am 30. Juli, 10. August und 23. August starten achttägige ignatianische Einzelexerzitien.
„Exerzitien in der Zukunftswerkstatt sind wie Aktivurlaub für die Seele – bewegend, intensiv und wohltuend“, erzählt Maria, Teilnehmerin aus dem Jahr 2021. Die Kurse schaffen einen Rahmen, um sich auf eine Reise in das eigene Innerste zu begeben, um innere Klarheit und Ruhe zu finden. „Viele unsere Teilnehmenden erzählen, dass sie sich selbst und ihre Beziehung zu Gott hier auf völlig neue, positive Weise erleben“, so P. Clemens Blattert SJ. „Wir ermöglichen diese Erfahrung durch verschiedene Elemente, die dem Tag Struktur geben und gleichzeitig viel, viel Freiraum für jeden einzelnen.“ Zum typischen Exerzitien-Tagesablauf in der Zukunftswerkstatt SJ gehören beispielsweise gemeinsam Gebets- und Essenszeiten sowie Begleitgespräche mit der Geistlichen Begleiterin oder dem Geistlichen Begleiter.
Zwar spielt das tägliche Beten und der ignatianische Tagesrückblick am Abend eine wichtige Rolle. Aber grundsätzlich ist das Angebot offen für Menschen aller Religionen. Voraussetzung ist lediglich, dass die Teilnehmenden offen sind für die Erfahrungen, die sie hier machen können.
Zentral bei den Exerzitien ist außerdem das Schweigen. Jan-Niklas, Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr, war zunächst skeptisch. Er berichtet: „9 Tage Stille? Keine Gespräche, keine Infos aus der Welt, kein Handy? Das klingt nicht so leicht. Das dachte ich auch… bis ich hier zur Ruhe kommen konnte.“ In unserer schnelllebigen, lauten Welt tut es gut, still zu werden, um ganz bei sich und Gott anzukommen. Wer dieses Gefühl gut nachvollziehen kann und sich auf den Weg zu sich selbst machen will, kann sich noch anmelden.
Bildnachweis Zukunftswerkstatt SJ Frankfurt
Leitung: Pater Clemens Blattert SJ und Team
Weitere Infos unter www.zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer.
Referent*in: Pater Clemens Blattert SJ und sein Team | Veranstalter: Zukunftswerkstatt SJ
Anmeldungen an https://zukunftswerkstatt-sj.de/events/exerzitien-fuer-junge-erwachsene-8taegig-sommer2022-3/
Weitere Infos bei: zukunftswerkstatt@jesuiten.org | https://zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer/
Zielgruppe: Junge Erwachsene (17-30 Jahre)
Fernweh | Orientierung | Spiritualität | Beziehung
21.10.2022 | 00:00 Uhr – 23.10.2022 | 00:00 Uhr
- | - -
Kommt mit und erlebt eine „Ferienfreizeit“ für Junge Erwachsene!
Wir fahren an den schönen Niederrhein in das Gruppenhaus Weeze.
Weitere Informationen folgen Anfang 2022.
Referent*in: - | Veranstalter: Kath. Kirchengemeinden St. Antonius, St. Martinus Herten, Bistum Münster
Anmeldungen an ...@... sh. Homepage
Weitere Infos bei: ...@... sh. Homepage | https://aufschicht-herten.de/auf-tour-21-23-10-22/
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Orientierung | In Bewegung | Beziehung
13.01.2023 | 00:00 Uhr – 15.01.2023 | 00:00 Uhr
Salinenstraße 99 | 48432 Rheine
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahren und spielen mit dem
Gedanken, sich firmen zu lassen? Das Bistum Münster lädt
junge Erwachsene ein, sich darauf gemeinschaftlich vorzubereiten.
Kern der Firmvorbereitung ist ein gemeinsames Wochenende
im Exerzitienhaus Gertrudenstift in Rheine. Drei Tage leben
Sie mit anderen jungen Menschen zusammen, setzen sich mit
Ihrem persönlichen Lebensweg und Ihrem Glauben auseinander und entdecken Gottes Spuren in Ihrem Leben.
Am Ende des Wochenendes können Sie frei entscheiden, ob
Sie sich für Ihr Leben stärken lassen möchten, indem Sie das
Sakrament der Firmung empfangen. Die Firmung selbst findet
einige Wochen später statt.
Zwischen dem Wochenende und der Firmfeier gibt es weitere
Begleitangebote, die individuell und frei wählbar sind.
Referent*in: - | Veranstalter: Flügge Netzwerk, Bistum Münster
Anmeldungen an katechese@bistum-muenster.de oder aperdannier-c@bistum-muenster.de
Weitere Infos bei: katechese@bistum-muenster.de oder aperdannier-c@bistum-muenster.de | -
Zielgruppe: Junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren
Orientierung | Spiritualität | Beziehung