06.04.2023 | 00:00 Uhr – 09.04.2023 | 00:00 Uhr
Schlossplatz 1 | 46325 Borken
Die Kar- und Ostertage auf der Jugendburg zu verbringen, heißt, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu beten, gemeinsam zu feiern und herauszufinden, was kann Ostern sein - Für Dich - Heute - In deinem Alltag. Mit all deinen Fragen und Anfragen, mit deinen Ideen und deiner Hoffnung.
Referent*in: - | Veranstalter: Bistum Münster, Jugendburg Gemen
Anmeldungen an jb-gemen@bistum-muenster.de
Weitere Infos bei: jb-gemen@bistum-muenster.de | https://www.jugendburg-gemen.de/kar-und-ostertage-auf-der-burg/
Zielgruppe: 16 bis 25-Jährige
Orientierung | Spiritualität | Beziehung
26.04.2023 | 02:00 – 02:00 Uhr |
Warendorfer Straße 45 | 48154 Münster
Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln.
Was bedeutet Queer-Sein in der katholischen Kirche - heute und in Zukunft?
Schwule Priester, lesbische Kirchenangestellte und transidente Mütter: Für diese Menschen heißt Queer-Sein heute, nicht in der katholischen Kirche vorgesehen zu sein. Deswegen will diese Buch einen Raum der Begegnung schaffen.
Gleichgeschlechtliche liebende, bisexuelle, sowie trans, inter, nichtbinäre und andere queere Christen berichten darin von ihren Erfahrungen mit Gott, dem Glauben und den katholischen Institutionen. Ihre berührenden, ehrlichen Lebensgeschichten erzählen von LGBT*-Feindlichkeit in der Kirche, von Diskriminierung und Ausgrenzung. Sie zeigen, wie dringend nötig der Wandel hin zu einer menschenfreundlichen Kirche ist.
Start: 18 Uhr
Ort: neben*an, Warendorferstr. 45, 48145 Münster
Anmeldung und Kontakt:
Diana Schmidt
Telefon: 02541 / 803-473
E-Mail: schmidt@kolping-ms.de
Referent*in: | Veranstalter: Kolping Münster/Bistum Münster
Anmeldungen an schmidt@kolping-ms.de
Weitere Infos bei: schmidt@kolping-ms.de |
Zielgruppe:
27.04.2023 | 00:00 – 00:00 Uhr | -
Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstr. 3 | 45659 Recklinghausen
Regelmäßige Spieleabende am letzten Donnerstag im Monat.
Weitere Termine:
25. Mai 2023
29. Juni 2023
27. Juli 2023
Referent*in: - | Veranstalter: Project 2/katholische Pfarreien in Recklinghausen, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen.de
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen.de | www.facebook.com/project2JE / www.instagram.com/project2_jungeerwachsene
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige
Kreativ | Beziehung
17.05.2023 | 00:00 Uhr – 21.05.2023 | 00:00 Uhr
- | - Innsbruck
Für alle zwischen 15 und 30 Jahren
Magis: MEHR geht nicht! 4 Tage voller Inspiration.
Das Magisfestival ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik! Es ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. Du kannst dich auf Workshops und Thinktanks mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft freuen, in denen wichtige Zukunftsfragen diskutiert werden und Du deine Meinung einfließen lassen kannst.
Gemeinsam wollen wir auch unseren Glauben feiern und dabei entdecken, was er mit unserem Leben und unseren Fragen zu tun hat.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit in den Tiroler Bergen zu wandern und tolle Aussichten zu genießen oder die wunderschöne Innsbrucker Altstadt zu erkunden.
Am Ende eines Festivalstags feiern wir mit viel Musik, sodass Du schnell neue Leute kennenlernen und spannende Gespräche führen kannst. Eben dieser bunte Mix macht das Festival einzigartig und unvergesslich!
Veranstalter:
MK-JUGENDZENTRUM AM JESUITENKOLLEG
ZUKUNFTSWERKSTATT INNSBRUCK
SILLGASSE 6 | 6020 INNSBRUCK | ÖSTERREICH
Referent*in: - | Veranstalter: MK-JUGENDZENTRUM AM JESUITENKOLLEG ZUKUNFTSWERKSTATT INNSBRUCK
Anmeldungen an office@mk-innsbruck.at
Weitere Infos bei: office@mk-innsbruck.at | www.magisfestival.org/
Zielgruppe: Jugendliche & junge Erwachsene
Orientierung | In Bewegung | Beziehung
18.05.2023 | 00:00 Uhr – 21.05.2023 | 00:00 Uhr
- | - Krakau
Vom 18. bis 21.05.2023 (Christi-Himmelfahrt) bieten wir eine Gedenkstättenfahrt nach Krakau an.
Gemeinsam möchten wir mit euch das ehemalige KZ in Auschwitz-Birkenau besuchen und uns mit den Folgen von Rassismus, Antisemitismus und Intoleranz auseinandersetzen.
Daneben bleibt auch Zeit Krakau auf eigene Faust zu erkunden und die vielfältige Stadt zu genießen.
Referent*in: - | Veranstalter: CAJ, Bistum Münster
Anmeldungen an lamboury@caj-muenster.de
Weitere Infos bei: lamboury@caj-muenster.de | https://www.caj-muenster.de/termine/gedenkstaettenfahrt-krakau/
Zielgruppe: Junge Menschen im Alter von 16 bis 26 (einschl.) Jahren
Orientierung | In Bewegung | Beziehung
25.05.2023 | 00:00 – 00:00 Uhr | -
Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstr. 3 | 45659 Recklinghausen
Regelmäßige Spieleabende am letzten Donnerstag im Monat.
Weitere Termine:
29. Juni 2023
27. Juli 2023
Referent*in: - | Veranstalter: Project 2/katholische Pfarreien in Recklinghausen, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen.de
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen.de | www.facebook.com/project2JE / www.instagram.com/project2_jungeerwachsene
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige
Kreativ | Beziehung
25.05.2023 | 18:00 – 19:30 Uhr | -
- | - -
Finde Antworten auf Fragen wie beispielsweise,
- Welche Motive und Erwartungen haben Menschen heute, die sich engagieren möchten?
- Wie kann Beteiligung und Selbstorganisation im Engagement gefördert werden?
- Was erwarten junge Menschen vom freiwilligen Engagement?
- Wie können wir auch in Zukunft freiwilliges Engagement erfolgreich fördern?
Wann und wo?
Online (per Zoom) von September 2022 bis Mai 2023 (18 Uhr - 19.30 Uhr) bietet das Bischöfliche Generalvikariat Münster und der Diözesancaritasverband im Bistum Münster fünf kostenfreie Themenabende für freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige an.
Weitere Informationen sowie den Link zur Veranstaltungsreihe findet ihr unter: https://www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Referent*in: Lena Dirksmeier (Referentin für Gemeindecaritas Caritasverband für die Diözese Münster e. V.), Simone Althoff (Fachstelle pastorale Strategie und theol. Grundsatzfragen im Bischöflichen Generalvikariat Münster) | Veranstalter: Bischöfliche Generalvikariat Münster, Diözesancaritasverband im Bistum Münster
Anmeldungen an -
Weitere Infos bei: info@,,, siehe: www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht | www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtig sich an freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige.
Orientierung | Beziehung
03.06.2023 | 11:00 – 00:00 Uhr | -
Gertrudisplatz, Heidestraße 21 | 45659 Recklinghausen
Fahrradtour auf der deutschen Fußballroute.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Referent*in: - | Veranstalter: Project 2/katholische Pfarreien in Recklinghausen, Bistum Münster
Anmeldungen bis zum 28.05.2023 - 00:00 Uhr an project2@liebfrauen.de
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen.de | www.facebook.com/project2JE / www.instagram.com/project2_jungeerwachsene
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige
Orientierung | In Bewegung | Beziehung
16.06.2023 | 18:00 Uhr – 18.06.2023 | 13:00 Uhr
Am Boberg 10 | 49124 Georgsmarienhütte
... und dann sitzt man da,
mit einer Handvoll
Bildern vielleicht, den ganzen unsichtbaren Erinnerungen und hat keine andere Wahl, als das Unwiderrufliche zu akzeptieren. Die Lücke, die der Tod von Freunden, Geschwistern, Eltern oder Großeltern hinterlässt, schließt sich auch Monate oder Jahre später nie ganz. Und an wie vielen Stellen der andere fehlt, das stellt man oft erst nach und nach fest.
Jeder von uns ...
Egal, ob absehbar oder ganz plötzlich: Jede und jeder wird im Laufe des Lebens mit dem Sterben und dem Tod konfrontiert — und zwar nicht erst, wenn es um das eigene Lebensende geht. Manche begegnen dem Tod schon sehr früh, wenn sie als Kind einen Menschen verlieren, der ihnen am Herzen liegt oder als junge Erwachsene erleben, dass gleichaltrige Freunde durch Krankheit oder Unfall sterben.
Was ihr braucht, kann geschehen.
Dieses Wochenende richtet sich speziell
an 18- bis 35-Jährige die trauern. Was ihr
braucht, kann geschehen: erinnern, austauschen, sich gegenseitig stärken.
Aadel Maximilian Anuth
Genussmensch? Weltenbummler? ...
Ich bin auf alle Fälle einer, der versucht, das Leben in vollen Zügen zu genießen und
Gelegenheiten zu nutzen. Staunend und neugierig, aber auch ruhig und nachdenklich ... Immer wieder neu fasziniert von Menschen, vom Menschen an sich und vom Leben. Persönliche Lebensfragen interessieren mich daher besonders. Zusammen mit jungen
Erwachsenen versuche ich, solche Fragen zu
stellen und gemeinsam mögliche Antworten zu finden. Sterben, Tod und Trauer gehören dabei für mich mit zu den wichtigsten Fragen des Lebens ...
Katja Orthues
Die Spannung zwischen Abschied und Neubeginn begleitet uns unser ganzes Leben. Ich erlebe diese Spannung besonders als Bildungsreferentin im Uniklinikum Münster, in der Trauerbegleitung, als Musikerin und in effata[!] in Münster. Als interessierte,
zuhörende, erzählende und impulsgebende
Begleiterin möchte ich an diesem Wochenende
mit euch auf das eigene Leben blicken
und auf die Menschen, die uns fehlen.
Referent*in: Aadel Maximilian Anuth Diplom-Theologe, Kommunikationscoach und -trainer nach Schulz von Thun; Katja Orthues, Trauerbegleiterin | Veranstalter: Haus Ohrbeck, Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene Bistum Münster
Anmeldungen an info@haus-ohrbeck.de
Weitere Infos bei: a.anuth@haus-ohrbeck.de | www.haus-ohrbeck.de
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige junge Erwachsene
Orientierung | Spiritualität | Beziehung
29.06.2023 | 00:00 – 00:00 Uhr | -
Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstr. 3 | 45659 Recklinghausen
Regelmäßiger Spieleabend am letzten Donnerstag im Monat.
Weiterer Termin:
27. Juli 2023
Referent*in: - | Veranstalter: Project 2/katholische Pfarreien in Recklinghausen, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen.de
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen.de | www.facebook.com/project2JE / www.instagram.com/project2_jungeerwachsene
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige
Kreativ | Beziehung
26.07.2023 | 00:00 Uhr – 07.08.2023 | 00:00 Uhr
- | - Lissabon
Das Bistum Münster bietet, gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Emmaus Reisen eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Lissabon an.
Die ersten fünf Tage geht es zunächst in das Bistum Vila Real zu den Tagen der Begegnung, um dort die portugiesische Kultur, soziale Projekte sowie Land und Leute intensiv kennenzulernen.
Anschließend wartet in Lissabon unter dem Motto „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk.1,39) das internationale Festival des Glaubens, der Weltjugendtag, mit vielen interkulturellen Begegnungen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
An der Reise teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre (Minderjährige benötigen eine erwachsene Begleitperson zur Sicherung der Aufsichts- und Sorgfaltspflicht).
Weitere Infos:
WJT-Büro Bistum Münster
Fon: 0251.495-454
jugend@bistum-muenster.de
Wer Interesse am WJT in Lissabon hat und / oder überlegt sich eigenständig mit der Pfarrei oder Gruppierung auf den Weg zu machen, der wird gebeten, die Vorabumfrage auszufüllen und an das Weltjugendtagsbüro in Münster zurückzuschicken.
Dies ist zunächst eine unverbindliche Interessensabfrage und dient den weiteren Planungen im Vorfeld und vor Ort.
Referent*in: - | Veranstalter: Bistum Münster, Emmaus Reisen
Anmeldungen an Vorabanmeldung WJT, keine Anmeldung (siehe Homepage)
Weitere Infos bei: jugend@bistum-muenster.de | https://www.bistum-muenster.de/junge_menschen/weltjugendtag
Zielgruppe: Junge Erwachsene ab 16 Jahren (Minderjährige benötigen eine erwachsene Begleitperson zur Sicherung der Aufsichts- und Sorgfaltspflicht)
Fernweh | In Bewegung | Spiritualität
27.07.2023 | 00:00 – 00:00 Uhr | -
Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstr. 3 | 45659 Recklinghausen
Spieleabend Liebfrauen
Referent*in: - | Veranstalter: Project 2/katholische Pfarreien in Recklinghausen, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen.de
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen.de | www.facebook.com/project2JE / www.instagram.com/project2_jungeerwachsene
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige
Kreativ | Beziehung
06.08.2023 | 00:00 Uhr – 13.08.2023 | 00:00 Uhr
- | - Taizé
Verbringt eine unvergessliche Woche im
Kloster Communauté de Taizé.
Ihr werdet Jugendliche und junge Erwachsene
aus der ganzen Welt kennenlernen, mit ihnen
gemeinsam singen und beten, euch über euren
Glauben austauschen und ein einfaches Leben
in Gemeinschaft erfahren.
INFOABENDE
Was passiert in Taizé?
Was muss ich alles mitnehmen?
Wie kann ich mich auf die Reise
vorbereiten?
All diese Fragen beantworten wir bei unseren
Infotreffen:
Am 9. Dezember 2022 und 5. Januar 2023 jeweils um 19 Uhr im Pfarrzentrum Liebfrauen, Liebfrauenstr. 1.
Kontakt:
Alexander Schleep & Julia Herbig
taize@liebfrauen-re.de
Referent*in: - | Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen Recklinghausen, Bistum Münster
Anmeldungen an taize@liebfrauen-re.de
Weitere Infos bei: taize@liebfrauen-re.de | www.liebfrauen-re.de
Zielgruppe: für ALLE zwischen 18 und 29 Jahren
In Bewegung | Spiritualität | Beziehung
01.12.2023 | 01:00 – 01:00 Uhr |
|
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahren und spielen mit dem Gedanken, sich firmen zu lassen? Das Bistum Münster lädt junge Erwachsene ein, sich darauf gemeinschaftlich vorzubereiten.
Kern der Firmvorbereitung ist ein gemeinsames Wochenende im Exerzitienhaus Gertrudenstift in Rheine. Drei Tage leben Sie mit anderen jungen Menschen zusammen, setzen sich mit Ihrem persönlichen Lebensweg und Ihrem Glauben auseinander und entdecken Gottes Spuren in Ihrem Leben.
Am Ende des Wochenendes können Sie frei entscheiden, ob Sie sich für Ihr Leben stärken lassen möchten, indem Sie das Sakrament der Firmung empfangen. Die Firmung selbst findet einige Wochen später statt.
Zwischen dem Wochenende und der Firmfeier gibt es weitere Begleitangebote, die individuell und frei wählbar sind.
WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN!
Referent*in: | Veranstalter:
Anmeldungen bis zum 01.01.1970 - 01:00 Uhr an
Zielgruppe: