23.08.2022 | 18:00 Uhr – 31.08.2022 | 09:00 Uhr
- | - -
Ein Sommer voller Reiselust und voller Schwung für die Seele, steht in der Zukunftswerkstatt SJ in Frankfurt bevor. Leiter Pater Clemens Blattert SJ und sein Team bieten im August mehrere Exerzitienkurse für junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren an. Jeweils am 30. Juli, 10. August und 23. August starten achttägige ignatianische Einzelexerzitien.
„Exerzitien in der Zukunftswerkstatt sind wie Aktivurlaub für die Seele – bewegend, intensiv und wohltuend“, erzählt Maria, Teilnehmerin aus dem Jahr 2021. Die Kurse schaffen einen Rahmen, um sich auf eine Reise in das eigene Innerste zu begeben, um innere Klarheit und Ruhe zu finden. „Viele unsere Teilnehmenden erzählen, dass sie sich selbst und ihre Beziehung zu Gott hier auf völlig neue, positive Weise erleben“, so P. Clemens Blattert SJ. „Wir ermöglichen diese Erfahrung durch verschiedene Elemente, die dem Tag Struktur geben und gleichzeitig viel, viel Freiraum für jeden einzelnen.“ Zum typischen Exerzitien-Tagesablauf in der Zukunftswerkstatt SJ gehören beispielsweise gemeinsam Gebets- und Essenszeiten sowie Begleitgespräche mit der Geistlichen Begleiterin oder dem Geistlichen Begleiter.
Zwar spielt das tägliche Beten und der ignatianische Tagesrückblick am Abend eine wichtige Rolle. Aber grundsätzlich ist das Angebot offen für Menschen aller Religionen. Voraussetzung ist lediglich, dass die Teilnehmenden offen sind für die Erfahrungen, die sie hier machen können.
Zentral bei den Exerzitien ist außerdem das Schweigen. Jan-Niklas, Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr, war zunächst skeptisch. Er berichtet: „9 Tage Stille? Keine Gespräche, keine Infos aus der Welt, kein Handy? Das klingt nicht so leicht. Das dachte ich auch… bis ich hier zur Ruhe kommen konnte.“ In unserer schnelllebigen, lauten Welt tut es gut, still zu werden, um ganz bei sich und Gott anzukommen. Wer dieses Gefühl gut nachvollziehen kann und sich auf den Weg zu sich selbst machen will, kann sich noch anmelden.
Bildnachweis Zukunftswerkstatt SJ Frankfurt
Leitung: Pater Clemens Blattert SJ und Team
Weitere Infos unter www.zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer.
Referent*in: Pater Clemens Blattert SJ und sein Team | Veranstalter: Zukunftswerkstatt SJ
Anmeldungen an https://zukunftswerkstatt-sj.de/events/exerzitien-fuer-junge-erwachsene-8taegig-sommer2022-3/
Weitere Infos bei: zukunftswerkstatt@jesuiten.org | https://zukunftswerkstatt-sj.de/exerzitiensommer/
Zielgruppe: Junge Erwachsene (17-30 Jahre)
Fernweh | Orientierung | Spiritualität | Beziehung
25.08.2022 | 19:00 Uhr
Liebfrauenstraße 3 | 45665 Recklinghausen
Regelmäßige Spielabende am letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstraße 3.
Weitere Termine:
29. Sept. + 27. Okt. + 24. Nov.
Referent*in: - | Veranstalter: project 2 - Liebfrauen, RE, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen.de
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen.de | www.facebook.com/project2JE
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Kreativ | Orientierung | Beziehung
27.08.2022 | 00:00 Uhr – 28.08.2022 | 00:00 Uhr
Bettrather Str. 22 | 41061 Mönchengladbach
WAS GENAU?
Technisches Podcasttraining mit spiritueller Rahmung.
Zwischen Schneidesoftware und Identitätsfrage.
WO?
Tagsüber im Haus der Regionen Mönchengladbach.
Übernachtung im Baden-Powell-Haus Mönchengladbach.
Weiterer Termin:
10.-11.09.2022 in Mönchengladbach
ANMELDEN!
https://www.bistumaachen.
de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/
Referent*in: Denise Burbach, Jonas Zechner | Veranstalter: Bistum Aachen
Anmeldungen bis zum 30.06.2022 - 09:55 Uhr an https://www.bistumaachen. de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/
Weitere Infos bei: info@... siehe: https://www.bistumaachen. de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/ | https://www.bistumaachen. de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/
Zielgruppe: Für alle Podcastinteressierten von 18 - 27 Jahren.
Orientierung | In Bewegung | Spiritualität
29.08.2022 | 07:00 Uhr – 02.09.2022 | 19:30 Uhr
Hoyastr. 22 | 48147 Münster
Speziell für unsere Gruppe gibt es wieder eine Werktagsauszeit.
Mitten im Alltag ausgerichtet leben. Gemeinsam mit anderen, mit einer klaren Tagesstruktur und weiten Horizonten.
So geht es:
Wir treffen uns morgens um 7 Uhr in der Kreuzkirche zum Morgenimpuls. Nach einem gemeinsamen Frühstück geht es spätestens um 8 Uhr an die jeweilige Arbeit (der Morgenimpuls endet gegen 7 Uhr). Abends von 19 bis 19.30 Uhr ist das zweite Treffen zum Rückblick auf den Tag und zum Austausch.
Termin:
Montag 29. August bis Freitag 2. September 2022
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Beteiligung an den Kosten fürs Frühstück möglich.
Anmeldung und Rückfragen bis zum 24.8. bei Siegfried Kleymann (siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de)
Referent*in: - | Veranstalter: Heilig Kreuz, Bistum Münster
Anmeldungen bis zum 24.08.2022 - 00:00 Uhr an siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de
Weitere Infos bei: siegfried.kleymann@heilig-kreuz-muenster.de | -
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Genuss | Beziehung
10.09.2022 | 00:00 Uhr – 11.09.2022 | 00:00 Uhr
Bettrather Str. 22 | 41061 Mönchengladbach
WAS GENAU?
Technisches Podcasttraining mit spiritueller Rahmung.
Zwischen Schneidesoftware und Identitätsfrage.
WO?
Tagsüber im Haus der Regionen Mönchengladbach.
Übernachtung im Baden-Powell-Haus Mönchengladbach.
ANMELDEN!
https://www.bistumaachen.
de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/
Referent*in: Denise Burbach, Jonas Zechner | Veranstalter: Bistum Aachen
Anmeldungen bis zum 18.07.2022 - 00:00 Uhr an https://www.bistumaachen. de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/
Weitere Infos bei: info@... siehe: https://www.bistumaachen. de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/ | https://www.bistumaachen. de/Glaube/Verkuendigung/Veranstaltungen/
Zielgruppe: Für alle Podcastinteressierten von 18 - 27 Jahren.
Orientierung | In Bewegung | Spiritualität
10.09.2022 | 09:30 – 16:30 Uhr | 4 Euro
Katthagen 2 | 48143 Münster
Im Workshop am 10.09.22 im Pfarrzentrum Liebfrauen-Überwasserdreht sich bei der CAJ DV Münster alles rund um das Thema Rassismus.
Erfahrungen hierzu sollen ausgetauscht und eigene Denk- und Handlungsmuster reflektiert werden, mit dem Ziel: die persönliche Wahrnehmung im Alltag zu schärfen, Bewusstsein zu schaffen und Prozesse der Veränderung anzustoßen.
Du willst dabei sein? Dann schreib einfach eine Mail mit deinem Namen, Alter und Adresse an wester@caj-muenster.de.
Referent*in: - | Veranstalter: CAJ DV Münster, Bistum Münster
Anmeldungen an wester@caj-muenster.de
Weitere Infos bei: wester@caj-muenster.de | www.caj-muenster.de/termine/rassismus-workshop
Zielgruppe: Für alle, die Lust haben, sich mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen.
Orientierung | Beziehung
22.09.2022 | 18:00 – 19:30 Uhr | -
- | - -
Themenabende zum freiwilligen Engagement …
Finde Antworten auf Fragen wie beispielsweise,
- Welche Motive und Erwartungen haben Menschen heute, die sich engagieren möchten?
- Wie kann Beteiligung und Selbstorganisation im Engagement gefördert werden?
- Was erwarten junge Menschen vom freiwilligen Engagement?
- Wie können wir auch in Zukunft freiwilliges Engagement erfolgreich fördern?
Wann und wo?
Online (per Zoom) von September 2022 bis Mai 2023 (18 Uhr - 19.30 Uhr) bietet das Bischöfliche Generalvikariat Münster und der Diözesancaritasverband im Bistum Münster fünf kostenfreie Themenabende für freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige an.
Weitere Informationen sowie den Link zur Veranstaltungsreihe findet ihr unter: https://www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Referent*in: oderatorin/Moderator: Marion Hafenrichter (Referentin Freiwilliges Engagement und Flucht im Caritasverband für die Diözese Münster e.V.) und Martin Schroer (Engagementförderung, Bischöfliches Generalvikariat Münster) | Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat Münster, Diözesancaritasverband im Bistum Münste
Anmeldungen an -
Weitere Infos bei: info@... siehe: www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht | www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtig sich an freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige.
Orientierung | Beziehung
24.09.2022 | 09:30 – 17:00 Uhr | 15 €
Rosenstraße 16 | 48143 Münster
Herausfordernde Situationen bringen uns manchmal an unsere persönlichen Grenzen. An diesem Seminartag geht es um dich und um die Achtung deiner eigenen Kräfte.
Bei der angewandten Achtsamkeit steht die Fokussierung auf alles, was dir guttut, im Mittelpunkt. Alles ohne Kitsch, Selbstoptimierung und esoterischem Wischi-Waschi, sondern mit unterschiedlichen
Reflexionstechniken und Techniken für mehr Achtsamkeit, damit du gestärkt in die kommende Zeit gehen
kannst.
INHALTE
•Reflexion des eigenen Umgangs mit
Herausforderungen
•Resilienz und Selbstwirksamkeit fördern
•Bewältigungsstrategien kennenlernen
Referent*in: Katja Orthues | Veranstalter: BDKJ Münster und Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene
Anmeldungen bis zum 09.09.2022 - 23:59 Uhr an mehrwert.bistum-muenster.de
Weitere Infos bei: blicker@bistum-muenster.de | mehrwert.bistum-muenster.de
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Orientierung | Beziehung
29.09.2022 | 19:00 Uhr
Liebfrauenstraße 3 | 45665 Recklinghausen
Regelmäßige Spielabende am letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstraße 3.
Weitere Termine:
27. Okt. + 24. Nov.
Referent*in: - | Veranstalter: project 2 - Liebfrauen, RE, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen-re.de über www.facebook.com/project2JE
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen.de | www.facebook.com/project2JE
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Kreativ | Orientierung | Beziehung
16.10.2022 | 18:00 – 18:00 Uhr | -
Kirchplatz 7 | 45665 Recklinghausen
Gottesdienst mal woanders.
Dieses Mal im Turm von St. Peter, Kirchplatz 7.
Referent*in: - | Veranstalter: project 2 - Liebfrauen, RE, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen-re.de über www.facebook.com/project2JE
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen-re.de | www.facebook.com/project2JE
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Orientierung | Spiritualität | Beziehung
21.10.2022 | 00:00 Uhr – 23.10.2022 | 00:00 Uhr
- | - -
Kommt mit und erlebt eine „Ferienfreizeit“ für Junge Erwachsene!
Wir fahren an den schönen Niederrhein in das Gruppenhaus Weeze.
Weitere Informationen folgen Anfang 2022.
Referent*in: - | Veranstalter: Kath. Kirchengemeinden St. Antonius, St. Martinus Herten, Bistum Münster
Anmeldungen an ...@... sh. Homepage
Weitere Infos bei: ...@... sh. Homepage | https://aufschicht-herten.de/auf-tour-21-23-10-22/
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Orientierung | In Bewegung | Beziehung
27.10.2022 | 19:00 Uhr
Liebfrauenstraße 3 | 45665 Recklinghausen
Regelmäßige Spielabende am letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstraße 3.
Letzter Termin: 24. Nov. 2022
Referent*in: - | Veranstalter: project 2 - Liebfrauen, RE, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen-re.de über www.facebook.com/project2JE
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen-re.de | www.facebook.com/project2JE
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Kreativ | Orientierung | Beziehung
28.10.2022 | 17:00 Uhr – 30.10.2022 | 11:30 Uhr
Schlossplatz 1 | 46325 Borken-Gemen
EIN AUSZEITWOCHENENDE ZU ZWEIT
FÜR JUNGE ERWACHSENE AUF DER
JUGENDBURG:
Genießt eine echte Paar-Insel im Alltag und bekommt spannende und stärkende Impulse für eure Partnerschaft:
- WORAN SPÜRT DER ANDERE, DASS ICH LIEBE?
- GENIESSEN WIR DEN MOMENT ODER PLANEN WIR DIE ZUKUNFT?
- ZEIT FÜR KOMPLIMENTE: WIE SEHEN WIR UNS GEGENSEITIG?
- WAS SCHÄTZEN WIR ANEINANDER?
- WAS WÜNSCHE ICH MIR VON UNSERER BEZIEHUNG?
- MAL TIEFER BLICKEN: WELCHE WERTE SIND UNS IN DER PARTNERSCHAFT WICHTIG?
- WORIN SEHEN WIR DEN SINN DES LEBENS?
- GEMEINSAM TRÄUMEN: WAS HABEN WIR (GEMEINSAM) NOCH VOR?
Referent*in: Charlotte Friede - Theologin; Christoph Aperdannier - Sozialpädagoge, Ehe-, Familien- und Lebensberater | Veranstalter: Jugendburg Gemen, Bistum Münster
Anmeldungen an info@ ... siehe: www.jugendburg-gemen.de/veranstaltungen
Weitere Infos bei: jb-gemen@bistum-muenster.de | www.jugendburg-gemen.de/veranstaltungen
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Orientierung | Spiritualität | Beziehung
23.11.2022 | 18:00 – 19:30 Uhr | -
- | - -
Finde Antworten auf Fragen wie beispielsweise,
- Welche Motive und Erwartungen haben Menschen heute, die sich engagieren möchten?
- Wie kann Beteiligung und Selbstorganisation im Engagement gefördert werden?
- Was erwarten junge Menschen vom freiwilligen Engagement?
- Wie können wir auch in Zukunft freiwilliges Engagement erfolgreich fördern?
Wann und wo?
Online (per Zoom) von September 2022 bis Mai 2023 (18 Uhr - 19.30 Uhr) bietet das Bischöfliche Generalvikariat Münster und der Diözesancaritasverband im Bistum Münster fünf kostenfreie Themenabende für freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige an.
Weitere Informationen sowie den Link zur Veranstaltungsreihe findet ihr unter: https://www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Referent*in: Marion Hafenrichter (Referentin Freiwilliges Engagement und Flucht im Caritasverband für die Diözese Münster e.V.) und Martin Schroer (Engagementförderung, Bischöfliches Generalvikariat Münster) | Veranstalter: Bischöfliche Generalvikariat Münster, Diözesancaritasverband im Bistum Münster
Anmeldungen an -
Weitere Infos bei: info@... siehe: www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedach | www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedach
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtig sich an freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige.
Orientierung | Beziehung
24.11.2022 | 19:00 Uhr
Liebfrauenstraße 3 | 45665 Recklinghausen
Spielabend ab 19 Uhr im Kellerloch Liebfrauen, Liebfrauenstraße 3.
Referent*in: - | Veranstalter: project 2 - Liebfrauen, RE, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen-re.de über www.facebook.com/project2JE
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen-re.de | www.facebook.com/project2JE
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Kreativ | Orientierung | Beziehung
30.11.2022 | 19:30 Uhr
Kirchplatz 4 | 45665 Recklinghausen
Adventlicher Impuls mit Glühwein im Garten von St. Peter, Kirchplatz 4.
Referent*in: - | Veranstalter: project 2 - Liebfrauen, RE, Bistum Münster
Anmeldungen an project2@liebfrauen-re.de über www.facebook.com/project2JE
Weitere Infos bei: project2@liebfrauen-re.de | www.facebook.com/project2JE
Zielgruppe: Junge Erwachsene
Spiritualität | Genuss | Beziehung
13.01.2023 | 00:00 Uhr – 15.01.2023 | 00:00 Uhr
Salinenstraße 99 | 48432 Rheine
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahren und spielen mit dem
Gedanken, sich firmen zu lassen? Das Bistum Münster lädt
junge Erwachsene ein, sich darauf gemeinschaftlich vorzubereiten.
Kern der Firmvorbereitung ist ein gemeinsames Wochenende
im Exerzitienhaus Gertrudenstift in Rheine. Drei Tage leben
Sie mit anderen jungen Menschen zusammen, setzen sich mit
Ihrem persönlichen Lebensweg und Ihrem Glauben auseinander und entdecken Gottes Spuren in Ihrem Leben.
Am Ende des Wochenendes können Sie frei entscheiden, ob
Sie sich für Ihr Leben stärken lassen möchten, indem Sie das
Sakrament der Firmung empfangen. Die Firmung selbst findet
einige Wochen später statt.
Zwischen dem Wochenende und der Firmfeier gibt es weitere
Begleitangebote, die individuell und frei wählbar sind.
Referent*in: - | Veranstalter: Flügge Netzwerk, Bistum Münster
Anmeldungen an katechese@bistum-muenster.de oder aperdannier-c@bistum-muenster.de
Weitere Infos bei: katechese@bistum-muenster.de oder aperdannier-c@bistum-muenster.de | -
Zielgruppe: Junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren
Orientierung | Spiritualität | Beziehung
19.01.2023 | 18:00 – 19:30 Uhr | -
- | - -
Finde Antworten auf Fragen wie beispielsweise,
- Welche Motive und Erwartungen haben Menschen heute, die sich engagieren möchten?
- Wie kann Beteiligung und Selbstorganisation im Engagement gefördert werden?
- Was erwarten junge Menschen vom freiwilligen Engagement?
- Wie können wir auch in Zukunft freiwilliges Engagement erfolgreich fördern?
Wann und wo?
Online (per Zoom) von September 2022 bis Mai 2023 (18 Uhr - 19.30 Uhr) bietet das Bischöfliche Generalvikariat Münster und der Diözesancaritasverband im Bistum Münster fünf kostenfreie Themenabende für freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige an.
Weitere Informationen sowie den Link zur Veranstaltungsreihe findet ihr unter: https://www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Referent*in: Simone Althoff (Engagementförderung, Bischöfliches Generalvikariat Münster), Franziska Lindfeld (Referentin für Bürgerschaftliches Engagement im Caritasverband für die Diözese Münster e.V.) und Tabea Weil (Referentin für youngcaritas im Caritasverband für | Veranstalter: Bischöfliche Generalvikariat Münster, Diözesancaritasverband im Bistum Münster
Anmeldungen an info@... siehe: www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Weitere Infos bei: info@... siehe: www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht | www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtig sich an freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige.
Orientierung | Beziehung
23.03.2023 | 18:00 – 19:30 Uhr | -
- | - -
Finde Antworten auf Fragen wie beispielsweise,
- Welche Motive und Erwartungen haben Menschen heute, die sich engagieren möchten?
- Wie kann Beteiligung und Selbstorganisation im Engagement gefördert werden?
- Was erwarten junge Menschen vom freiwilligen Engagement?
- Wie können wir auch in Zukunft freiwilliges Engagement erfolgreich fördern?
Wann und wo?
Online (per Zoom) von September 2022 bis Mai 2023 (18 Uhr - 19.30 Uhr) bietet das Bischöfliche Generalvikariat Münster und der Diözesancaritasverband im Bistum Münster fünf kostenfreie Themenabende für freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige an.
Weitere Informationen sowie den Link zur Veranstaltungsreihe findet ihr unter: https://www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Referent*in: Simone Althoff (Engagementförderung, Bischöfliches Generalvikariat Münster und Franziska Lindfeld (Referentin für Bürgerschaftliches Engagement im Caritasverband für die Diözese Münster e. V.) | Veranstalter: Bischöfliche Generalvikariat Münster und der Diözesancaritasverband im Bistum Münster
Anmeldungen an -
Weitere Infos bei: info@... siehe: www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht | www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtig sich an freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige.
Orientierung | Beziehung
25.05.2023 | 18:00 – 19:30 Uhr | -
- | - -
Finde Antworten auf Fragen wie beispielsweise,
- Welche Motive und Erwartungen haben Menschen heute, die sich engagieren möchten?
- Wie kann Beteiligung und Selbstorganisation im Engagement gefördert werden?
- Was erwarten junge Menschen vom freiwilligen Engagement?
- Wie können wir auch in Zukunft freiwilliges Engagement erfolgreich fördern?
Wann und wo?
Online (per Zoom) von September 2022 bis Mai 2023 (18 Uhr - 19.30 Uhr) bietet das Bischöfliche Generalvikariat Münster und der Diözesancaritasverband im Bistum Münster fünf kostenfreie Themenabende für freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige an.
Weitere Informationen sowie den Link zur Veranstaltungsreihe findet ihr unter: https://www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Referent*in: Lena Dirksmeier (Referentin für Gemeindecaritas Caritasverband für die Diözese Münster e. V.), Simone Althoff (Fachstelle pastorale Strategie und theol. Grundsatzfragen im Bischöflichen Generalvikariat Münster) | Veranstalter: Bischöfliche Generalvikariat Münster, Diözesancaritasverband im Bistum Münster
Anmeldungen an -
Weitere Infos bei: info@,,, siehe: www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht | www.engagiert-im-bistum-muenster.de/weitergedacht
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtig sich an freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige.
Orientierung | Beziehung